Augmented Reality in IT-Lösungen: Die nächste Ebene der digitalen Interaktion

Ausgewähltes Thema: Augmented Reality in IT-Lösungen. Tauchen Sie in inspirierende Geschichten, umsetzbare Strategien und klare Leitplanken ein, wie AR Wert schafft, Prozesse beschleunigt und Teams begeistert. Abonnieren Sie unseren Blog, diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre eigenen AR-Erfahrungen ein – gemeinsam gestalten wir die Zukunft.

Was AR in IT-Lösungen wirklich leistet

AR, VR, MR – klare Abgrenzung

Augmented Reality blendet digitale Informationen kontextuell in die reale Umgebung ein, während Virtual Reality vollständig in virtuelle Welten versetzt. Mixed Reality verbindet beide Ansätze. Diese Unterscheidung hilft, Ziele realistisch zu definieren und die richtige Lösung auszuwählen.

Geschäftsnutzen ohne Hype

AR senkt Fehlerquoten, beschleunigt Einarbeitungen und macht Wissen unmittelbar verfügbar. Besonders stark ist der Effekt dort, wo Hände frei bleiben müssen: Wartung, Montage, Logistik. Entscheidend ist ein klarer Prozessbezug statt isolierter Showcases.

Eine kurze Geschichte aus dem Lager

Ein mittelständischer Händler führte Pick-by-Vision ein und reduzierte Fehlkommissionierungen deutlich. Die Mitarbeitenden berichteten, dass Hinweise im Sichtfeld Stress nahmen, statt zu stören. Erzählen Sie uns Ihre Erfahrung: Wo könnte AR bei Ihnen Druck aus dem System nehmen?
Hardware, die zuverlässig skaliert
Von Smartphones und Tablets mit LiDAR bis zu Headsets mit Inside-Out-Tracking: Entscheidend sind Tragekomfort, Akkulaufzeit, Sichtfeld und industrielle Tauglichkeit. Prüfen Sie Ersatzteilverfügbarkeit, Hygieneanforderungen und Handschuhbedienung frühzeitig.
Software-SDKs und Engines
ARKit, ARCore, OpenXR sowie Engines wie Unity und Unreal bilden die Basis. Achten Sie auf stabile Plane Detection, zuverlässige Anchors und präzises Occlusion-Handling. Offene Standards erleichtern langfristige Wartung und Portierbarkeit über Geräteklassen hinweg.
Netzwerk, Edge und Cloud
Niedrige Latenzen sind entscheidend, insbesondere bei kollaborativen Szenarien. 5G, Edge-Computing und Cloud-Rendering ermöglichen hochwertige Visualisierung auf leichten Clients. Planen Sie Caching-Strategien, Offline-Modi und Datenkompression von Anfang an.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Messen Sie Zeit bis zur Erstlösung, Fehlerquote, Erstlösungsrate, Schulungsdauer und Zufriedenheit. Ergänzen Sie qualitative Feedbacks der Mitarbeitenden, um blinde Flecken zu vermeiden. Verknüpfen Sie KPIs mit Geschäftsziele klar und nachvollziehbar.

Vom Proof of Concept zum messbaren ROI

Akzeptanz, Schulung und Change Management

Menschen mitnehmen, nicht überfordern

Beteiligen Sie früh Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, sammeln Sie Sorgen ein und zeigen Sie konkrete Entlastungen. Kleine, sichtbare Erfolge schaffen Vertrauen und beschleunigen die Verbreitung über Teams und Schichten hinweg.

Training mit Wirkung

Kurze, aufgabenorientierte Lernhäppchen wirken besser als Marathon-Workshops. Simulieren Sie realistische Fehlerfälle, damit Routinen zuverlässig sitzen. Sammeln Sie Feedback nach jeder Session und verbessern Sie Inhalte kontinuierlich datenbasiert.

Governance und kontinuierliches Lernen

Definieren Sie klare Rollen für Content-Owner, Qualitätschecks und Sicherheitsfreigaben. Ein leichter Redaktionsprozess hält Inhalte aktuell. Community-Formate wie wöchentliche AR-Sprechstunden verankern Wissen nachhaltig im Unternehmen.
Htjiazheng
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.